Besuch der Eishalle
Die Max-Balles-Mittelschule durfte dieses Jahr nicht nur eine neue 5. Klasse, sondern auch einige neue Lehrkräfte in ihrer Schulfamilie willkommen heißen. Damit sich sowohl die neuen Gesichter als auch die alten Hasen miteinander bekannt machen konnten, besuchte die Arnsteiner Mittelschule am 02.10. gemeinsam die Eishalle der Stadt Schweinfurt. Unsere Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte nutzten die sportliche Aktivität, um sich miteinander auszutauschen und außerhalb des Schulgebäudes den Zusammenhalt der Schulfamilie zu stärken
Teamtag der 5.Klasse
Die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler haben mit Beginn des neuen Schuljahres die Schule gewechselt. Das brachte einige Veränderungen mit sich. Möglicherweise einen neuen Schulort, ein neues Schulgebäude, aber in jedem Fall eine neu zusammengewürfelte Klasse. Das bedeutet für Schüler, wie auch für Lehrer, sich neu zusammenfinden zu müssen. Trotz dieser Umstände wünschen wir uns ein Klassenklima, in dem Unterrichten und Lernen Spaß macht. Ein gutes Miteinander kommt jedoch nicht von allein, sondern muss sich entwickeln und entwickelt werden. Dazu kann jeder in dieser Klasse – sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrerinnen und Lehrer – beitragen und darauf Einfluss nehmen.
In dem Bewusstsein, dass auch der Umgang miteinander gelernt und geübt werden muss, haben wir uns am Schuljahresanfang zwei Tage „Zeit für uns“ genommen, um unsere Klassengemeinschaft aktiv zu fördern und uns allen den Start ins neue Schuljahr ein wenig zu erleichtern. Gemeinsam mit der Kommunalen Jugendarbeit vom Amt für Jugend und Familien in Karlstadt haben wir am 17.09. und am 24.09.2025 diese Teambuildingmaßnahme durchgeführt.
Am ersten Teamtag ging es darum, sich gegenseitig besser kennenzulernen und durch Spiele und den gegenseitigen Austausch miteinander ein erstes Gefühl von Gemeinschaft zu entwickeln. Anschließend erarbeiteten die Schüler-/innen in mehreren Schritten gemeinsame Regeln für den Umgang in der Klasse, welche im bevorstehenden Schulalltag als Fundament und Orientierung für ein gutes Klassenklima fungieren werden. Am zweiten Teamtag hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit bei gemeinsam zu lösenden Herausforderungen und Spielen, ihre Teamfähigkeit und den Zusammenhalt in der Gemeinschaft unter Beweis zu stellen, zu üben und zu festigen.
Wir bedanken uns herzlich bei der Kommunalen Jugendarbeit vom Amt für Jugend und Familien in Karlstadt, dass sie uns bei der Durchführung dieser Tage unterstützt haben. Es war ein tolles Erlebnis!